08.12. Winterfest am Haus am See
Allgemein
Berliner Märchentage 2023
06.11. Der blaue und der rote Riese. Ein israelisches Märchen.
Bibliothek Frohnau. Nur mit Voranmeldung über die Bibliothek.
11.11. Glück-los. Märchen von verdreckten Prinzessinnen und glänzenden Begegnungen.
Bibliothek am Schäfersee. Nur mit Voranmeldung über die Bibliothek.
18.11. – 19.00 bis 22.00 Uhr Streit und Versöhnung.
Lange Nacht der Märchenerzähler:innen.
Nordische Botschaften, Felleshus, Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Eintritt: 10/8€ Ab 8 Jahre
Voranmeldung unter https://mfa-events.dk/langenachtdermaerchenerzaehlerinnen
Liebenberger Weihnachtsmarkt 2023
Erzählkunst an allen Adventswochenenden auf dem Liebenberger Weihnachtsmarkt.
Erzählkunst von Boris Freytag und Britta Wilmsmeier
www.schloss-liebenberg.de/weihnachtsmarkt/
Erzählkunst für die ganze Familie
23.9. & 25.11.2023 K.-Tucholsky- Bibliothek, 16 Uhr
11.11.& 2.12. & 16.12.2023 Bibliothek am Wasserturm, 16 Uhr
Storytelling für Kinder – Fortbildung für Syrische Lehrer:innen im Erdbebengebiet
online-Veranstaltung am 11./18./25. September 2023
mit Mohammed Kelo & Britta Wilmsmeier
Eine Kooperation von Erzähler ohne Grenzen e. V. & Notfallpädagogen ohne Grenzen e.V.
https://www.nfp-og.org/einsaetze/
Erzählen bildet Sprache
Herbst 2023 Erzählen bildet Sprache: Eine Kooperation mit der Spandauer Stadtteilbibliothek und Spandauer Schulen
mit Kathleen Rappolt, Maria Carmela Marinelli, Britta Wilmsmeier
Worte mit Flügeln
Juni bis Dezember 2023
Kinder- und Jugendbibliothek Spandau
Erzählkunst von Kitagruppen von Britta Wilmsmeier u.a.
Kooperation mit Kinder- und Jugendbibliothek Spandau und Erzähler ohne Grenzen e.V.
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-spandau/bibliotheken/kinder-und-jugendbibliothek/
RIESEN
22.08.2023, 10:00 Uhr
Amphitheater im Hof der Kurt-Tucholsky Bibliothek
Geschichten von fürchterlich ulkigen, zähen und stinkenden Riesen
Kooperation mit DRAUSSENSTADT Berlin und der K.-Tucholsky- Bibliothek
https://www.draussenstadt.berlin
Berlins junge Storyteller
Ein Schuljahr lang haben die Kinder verschiedener Berliner Grundschulen Geschichten und Märchen gehört, selbst erzählt, Titel gefunden und dazu gemalt. Sie erzählen ausgewählte Geschichten vor Publikum in der Aula und werden in einer kleinen Zeremonie zu Berlins jungen Storyteller gekürt.
Termine:
19.6.2023 Schweizerhof Grundschule / Märchenhütte (3. Klassen)
27.06.2023 Fanny Hensel Grundschule (3. Klassen)
05.07.2023 Rudolf-Hildebrand Grundschule (2. und 3. Klassen sowie Willkommensklassen)
Käthe 35 – Biographie eines Berliner Hauses
16.09.2023
Erzähltheater Osnabrück
https://erzaehltheater-os.de/
Für Schulklassen
16.02.2023 / 16.03.2023 / 20.04.2023
Olof-Palme-Zentrum
https://opz.pfefferwerk.de
Ein Satz heiße Ohren – Als die Fische die Sterne schluckten
Erzählzeit mit Britta Wilmsmeier
für Menschen ab 6 Jahren
Geschichten aus Vietnam um den sagenumwobenen Berg- und Wassergott
Geschichten aus Vietnam um den sagenumwobenen Berg- und Wassergott
Kurt-Tucholsky-Bibliothek Prenzlauer Berg
28.01.2023 / 18.02.2023 / 25.02.2023
https://kiezundkurt.de
Internationale Erzähl-Karussell
Januar bis April 2023 findet erstmalig das „Internationale Erzähl-Karussell“ in der Kinder- und Jugendbibliothek Spandau statt. Sechs namhaften Erzähler*innen nehmen das Publikum mit fantastischen und spannenden Geschichten auf eine Reise an bekannte und unbekannte Orte der Welt mit. Ein besonderes Highlight sind dabei die bilingualen Erzählprogramme.
Das „Internationale Erzähl-Karussell“ findet Januar bis April 2023 immer mittwochs 16:00 bis 17:15 Uhr statt. An insgesamt 12 Terminen können große und kleine Zuhörer*innen einer interaktiven Erzähl-Aufführung lauschen, wobei sie aktiv eingebunden werden. Anschließend laden passende Spiel- und Bastelangebote zum Ausprobieren ein.
Mohammed Kello (arabisch/kurdisch/deutsch: 18.1./1.3.23)
Britta Wilmsmeier (25.1./8.2./22.3.23)
Maria Magdalena González (spanisch/deutsch: 1.2./12.4.23)
Valentina Dann (russisch/deutsch: 15.2./29.3.23)
Mia Verbeelen und Kathleen Rappolt (niederländisch/deutsch: 22.2.23)
Kathleen Rappolt (15.3./5.4.23)
Kinder- und Jugendbibliothek Spandau,
Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-spandau/aktuelles/veranstaltungen/
Mit Unterstützung durch das „Netzwerk der Wärme“, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Netzwerk der Wärme
Mehr warme Orte Mehr soziale Kontakte Mehr Zusammenhalt
viele von uns stellt die Steigerung der Lebenshaltungskosten vor immense Herausforderungen. Viele Menschen haben berechtigte Sorgen vor der Höhe ihrer kommenden Heizkostenabrechnung und weiteren Preissteigerungen.
Als Stadtgesellschaft wollen wir gemeinsam handeln. Als Nachbarinnen und Nachbarn in unserem Kiez, als Berlinerinnen und Berliner in unserer Stadt. Wir bieten ganz konkrete Hilfe an, öffnen unsere Türen oder verstärken Orte des Austausches und der Begegnung.
Deshalb: Kommt ins Netzwerk der Wärme!
Alle Informationen gibt es hier!
Erzählkunst in der Schule, Berlin
Für Regelklassen und Willkommensklassen Vineta Grundschule, Fanny-Hensel Grundschule, Schweizerhof Grundschule, Rudolf Hildebrand Grundschule Langzeitprojekte z.T. in Kooperation mit Erzählkunst e.V. und Evangelische Johannesstift: Kinder beflügeln.
Liebenberger Weihnachtsmarkt
Erzählkunst an allen Adventswochenenden auf dem Liebenberger Weihnachtsmarkt. Schon am 26.11.2022 geht es los.www.schloss-liebenberg.de/weihnachtsmarkt/
Erzählen bildet Sprache
Herbst 2022 Erzählen bildet Sprache: Eine Kooperation mit der Spandauer Stadtteilbibliothek und Spandauer Schulen
mit Kathleen Rappolt, Maria Carmela Marinelli, Britta Wilmsmeier
Käthe 35 – Biographie eines Berliner Hauses
29.11.2022 – für Schulklassen Kulturmarkthalle
33. Berliner Märchentage
03.11.-20.11.2022 – Der große Fang – frei nach Hemingway: Der Alte Mann und das Meer 14.11. Isis oder der Klagevogel 16.11. Als die Fische noch die Sterne schluckten
Mehrsprachiges Storytelling in Recklinghausen, Kulturrucksack NRW
13.10.-14.10.2022 – Mehrsprachige Performance: Mohammed Kello (Arab.) & Suse Weisse (Dt.) / Hamid Sanaiye (Aserbaid.) & Britta Wilmsmeier (Dt.) Mehrsprachiger Workshop mit Abschlussperformance.
www.kulturrucksack.nrw.de
Ke!ne Angst Festival
09.09. – 18.09.2022 – Kulturmarkthalle Berlin Performance/Symphonie der Großstadt/Kakophonie
Märchen und Migration. Konferenz der Walter-Kahn Stiftung
31.08.-02.09.2022 Workshop: Erzähler ohne Grenzen. Praxisbeispiel: Deutsch-türkische Kooperation: heb beraber – alle zusammen
www.maerchen-stiftung.de/ankuendigung-der-maerchentage-2022-maerchen-und-migration
VEEste feiern
25.08.-28.08.2022 10-jährige Jubiläums Konferenz des deutschsprachigen Vereins VEE. Organisation und Leitung www.erzaehlerverband.org
Im Auge des Sturms – Kolloquium von narrare e.V.
10.09.-12.09.2022 in Wien in Kooperation mit Erzähler ohne Grenzen Workshop: Der Geschmack des Digitalen