Termine
Hier finden Sie die Übersicht meiner Erzählveranstaltungen.
Kinder- und Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
Kinder- und Jugendbibliothek Spandau
25.01.2023 / 08.02.2023 / 22.03.2023
Kurt-Tucholsky-Bibliothek Prenzlauer Berg Esmarchstraße 18, 10407 Berlin
Erzählzeit mit Britta Wilmsmeier
für Menschen ab 6 Jahren
Geschichten aus Vietnam um den sagenumwobenen Berg- und Wassergott
Olaf Palme Zentrum
Für Schulklassen
16.03.2023
Olof-Palme-Zentrum
https://opz.pfefferwerk.de
Nur mit Voranmeldung
Für Regelklassen und Willkommensklassen
Vineta Grundschule, Fanny-Hensel Grundschule, Schweizerhof Grundschule, Rudolf Hildebrand Grundschule
Langzeitprojekte z.T. in Kooperation mit Erzählkunst e.V. und Evangelische Johannesstift: Kinder beflügeln.
Erzählkunst an allen Adventswochenenden auf dem Liebenberger Weihnachtsmarkt.
Schon am 26.11.2022 geht es los.
Kathleen Rappolt, Maria Carmela Marinelli, Britta Wilmsmeier
Herbst 2022
Erzählen bildet Sprache: Eine Kooperation mit der Spandauer Stadtteilbibliothek und Spandauer Schulen
Kathleen Rappolt, Maria Carmela Marinelli, Britta Wilmsmeier
Sakrower Landstr. 2 14089 Berlin
Isis oder der Klagevogel
Bibliothek Kladow
Käthe 35 - Biographie eines Berliner Hauses.
für Schulklassen
Kulturmarkthalle
www.kulturmarkthalle-berlin.de
33. Berliner Märchentage
9.11. Der große Fang - frei nach Hemingway: Der Alte Mann und das Meer
14.11. Isis oder der Klagevogel
16.11. Als die Fische noch die Sterne schluckten
www.märchenland.de
Mehrsprachige Performance: Mohammed Kello (Arab.) & Suse Weisse (Dt.) / Hamid Sanaiye (Aserbaid.) & Britta Wilmsmeier (Dt.)
Mehrsprachiger Workshop mit Abschlussperformance.
www.kulturrucksack.nrw.de
Ke!ne Angst Festival - Kulturmarkthalle Berlin
Performance/Symphonie der Großstadt/Kakophonie
Märchen und Migration. Konferenz der Walter-Kahn Stiftung
Workshop: Erzähler ohne Grenzen. Praxisbeispiel: Deutsch-türkische Kooperation: heb beraber - alle zusammen
www.maerchen-stiftung.de/ankuendigung-der-maerchentage-2022-maerchen-und-migration/
VEEste feiern! 10-jährige Jubiläums Konferenz des deutschsprachigen Vereins VEE.
Organisation und Leitung
www.erzaehlerverband.org
in Wien
Im Auge des Sturms - Kolloquium von narrare e.V. Wien in Kooperation mit Erzähler ohne Grenzen
Workshop: Der Geschmack des Digitalen
Erzählfest der European International School Frankfurt mit Paola Balbi (It.) und Davide Bardi (It). Veranstaltet von Compagnien di Storytelling: Raccontamiunastoria
Wilnius Lithuania
FEST - Federation for European Storytelling, Vilnius, Lithuania
Workshops von Suse Weisse, Maria Carmela Marinelli, Britta Wilmsmeier
Mercin, Türkei
Multilingual Storytelling Workshop. Mersin, Türkei. Suse Weisse & Britta Wilmsmeier Finanziert von Stiftung Merkato
Träume Schicksale, Verwandlungen erzählt und gespielt vom koreanisch-deutschen Erzählduo Soogi Kang und Britta Wilmsmeier
Projektwoche mit Willkommensklassen und Regelklassen der Hildebrandgrundschule zum Thema Nachhaltigkeit. Gefördert vom EjS - Evangelischen Johannesstift
11.11.2021: Jamamba - Stadtbibliothek Oranienburg, Brandenburg
16.11.2021: Das große Feuer - Janusz Korczak Bibliothek, Berlin
17.11.2021: Die Melodie des Baumes - Stadtteilbibliothek Kladow
Mehrsprachige Erzählkunst an Berliner Schulen mit Volkan Gültekin (Mersin, Türkei) & Ahmad Hajtaha (Syrien) & Britta Wilmsmeier
Samariterkirche, Samariterstraße, 10247 Berlin
Britta C. Wilmsmeier stand vor einem Bild des Fotografen Harf Zimmermann. Auf dem Foto 1986 in Ostberlin aufgenommen Foto war eine Frau mit einem dicken Hund zu sehen – auf IHREM Balkon. Wer war diese Frau und wer hatte noch alles in ihrer Wohnung, in ihrem Haus gewohnt?
Leibniz Theater - Kommandanturstraße 7, 30169 Hannover
Erzählbühne Hannover
Britta C. Wilmsmeier stand vor einem Bild des Fotografen Harf Zimmermann. Auf dem Foto 1986 in Ostberlin aufgenommen Foto war eine Frau mit einem dicken Hund zu sehen – auf IHREM Balkon. Wer war diese Frau und wer hatte noch alles in ihrer Wohnung, in ihrem Haus gewohnt?